Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) (w/m/div)

Im Überblick

Ausbildungsinhalte
Industrielle Erstellung betrieblicher Anwendungen, Software-Engineering, Netzwerkdesign und -management, Informationstechnik, Datenbankanwendung, hardwarenahe Softwareentwicklung, Automatisierungstechnik, Rechnertechnik und Betriebssysteme, Mitarbeit an Projekten, ein möglicher Auslandsaufenthalt, sehr gute Übernahmechancen und vieles mehr.

Ausbildungsstandort
München/Neubiberg (Praxis) in Kooperation mit der Hochschule München (Studium)

Ausbildungsdauer
3,5 Jahre

Anfängerglück? Nee, Punktlandung. Registriere dich für unseren JOBSTARTER-Newsletter und erfahre alles über unsere Ausbildungsberufe und duale Studiengänge: Tipps und Tricks zu Bewerbungen, Einblick in aktuelle Berufe, Start Bewerbungsverfahren, Neueste Infos und vieles mehr. Klicken, registrieren und fertiginfineon.avature.net/Ausbildung

 

Das Jobprofil

Während des dualen Studiums der Wirtschaftsinformatik wird Euch zum einen durch unseren Hochschulpartner das notwendige technische Know-How vermittelt. Zum anderen werdet Ihr auch praktisch tätig, indem wir Euch in unterschiedliche, abwechslungsreiche betriebliche Abläufe und Projekte integrieren.

Durch die theoretischen Grundlagen aus den Bereichen Informatik und der Betriebswirtschaftslehre wird Euch durch unseren Hochschulpartner das notwendige technische Know-How vermittelt. Zum anderen werdet Ihr auch praktisch tätig werden. Die Praxisphasen finden direkt im Headquater von Infineon, dem Campeon in Neubiberg, statt. Dort lernt Ihr mindestens drei unterschiedliche IT-Abteilungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten kennen. Bei der Wahl der Schwerpunkte werden Eure Wünsche berücksichtigt. Somit könnt Ihr Euren Fokus mitbestimmen und Euch zum Beispiel mehr in einer technischen oder einer wirtschaftlichen Ebene spezialisieren. In den folgenden Jahren unterstützt Ihr aktiv unser Team, bringt Euer theoretisch erlerntes Wissen ein und sammelst wertvolle praktische Erfahrungen. 

Um Euch für dieses duale Studium zu bewerben, solltest Ihr die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Technik) sowie überdurchschnittliches Interesse an den Fächern Mathematik, Physik, Informatik und Wirtschaft mitbringen. Zudem erwarten wir Eigeninitiative, Flexibilität, Teamgeist und vor allem Begeisterung für die Welt der Technologien.